Was ist klafter holz?

Ein Klafter Holz ist eine traditionelle Maßeinheit für Brennholz, die vor allem im deutschsprachigen Raum verwendet wurde. Es beschreibt ein Holzvolumen und variiert je nach Region.

  • Definition: Ein Klafter ist ein geschichteter Holzstoß, dessen Maße traditionell regional unterschiedlich festgelegt waren. Typischerweise wurden Länge, Höhe und Tiefe (Holzlänge) angegeben. Es ist kein standardisiertes Volumenmaß. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Definition%20Klafter)

  • Regionale Unterschiede: Die Größe eines Klafters variierte stark zwischen den verschiedenen Regionen. So gab es beispielsweise Unterschiede zwischen dem Wiener Klafter, dem Bayerischen Klafter oder dem Schweizer Klafter. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionale%20Unterschiede%20Klafter)

  • Volumen: Das Volumen eines Klafters lag je nach Region und Holzlänge meist zwischen 3 und 4 Raummeter (rm). Es ist wichtig zu beachten, dass der Klafter kein Raummaß ist, sondern ein Schichtmaß. Das Umrechnen in Raummeter ist also nur ein Näherungswert. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Volumen%20Klafter)

  • Heutige Bedeutung: Die Maßeinheit Klafter wird heutzutage nur noch selten verwendet. Der Handel mit Brennholz erfolgt heute meist in Raummetern (rm) oder Schüttraummetern (srm). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heutige%20Bedeutung%20Klafter)

  • Alternativen: Anstelle des Klafters werden häufig die Maßeinheiten Raummeter (rm) und Schüttraummeter (srm) verwendet, die eine standardisierte Volumenangabe ermöglichen. Der Raummeter bezieht sich auf gestapeltes Holz inklusive Luftzwischenräume, während der Schüttraummeter auf geschüttetes Holz, ebenfalls mit Luftzwischenräumen, bezogen ist. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alternativen%20Klafter)